Sommerviller

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sommerviller
Sommerviller (Frankreich)
Sommerviller (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Meurthe-et-Moselle (54)
Arrondissement Nancy
Kanton Lunéville-1
Gemeindeverband Pays du Sel et du Vermois
Koordinaten 48° 38′ N, 6° 23′ OKoordinaten: 48° 38′ N, 6° 23′ O
Höhe 207–320 m
Fläche 3,81 km²
Einwohner 992 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 260 Einw./km²
Postleitzahl 54110
INSEE-Code
Website www.sommerviller.com

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Sommerviller ist eine französische Gemeinde mit 992 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Meurthe-et-Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Nancy (bis 2022: Arrondissement Lunéville) und ist Mitglied im Gemeindeverband Communauté de communes des Pays du Sel et du Vermois. Die Bewohner werden Sommervillois und Sommervilloises genannt.

Sommerviller liegt etwa 15 Kilometer südöstlich von Nancy und etwa 10 Kilometer nordwestlich von Lunéville im Tal des Flüsschens Sânon, das einige Kilometer westlich bei Dombasle-sur-Meurthe in die Meurthe mündet. Parallel zum Fluss durchquert auch der Rhein-Marne-Kanal die Gemeinde.

Umgeben wird Sommerviller von den vier Nachbargemeinden:

Haraucourt
Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Crévic
Dombasle-sur-Meurthe Flainval

Oberhalb des rechten Ufer des Sânon wird in geringem Maße Wein angebaut. Fast zwei Drittel der Fläche der Gemeinde werden landwirtschaftlich genutzt, etwa 21 % ist bewaldet. Crévic liegt fernab von größeren Verkehrsachsen. Die Route départementale D 2 verbindet die Gemeinde mit den Nachbargemeinden Dombasle-sur-Meurthe im Westen und Crévic im Osten.

Ältere Schreibweisen lauteten: Samerviler (1178), Samervile (1186), Soumerviller (1353).

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2009 2019
Einwohner 831 838 978 953 955 954 904 994

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Kirche Saint-Gérard, erbaut 1740
  • Friedhofskapelle Guyon
Commons: Sommerviller – Sammlung von Bildern